Ort | Simmern |
Jahr | 2024 |
LP | L: 0 |
Auftraggeber: | Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis |
Team | Architektur- u. Ingenieurbüro Jakobs Fuchs, Syspons GmbH, Martin Schmitt, Fiona Zimmer |
Das Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungspotential der Liegenschaft am jetzigen Standort sollte deshalb sorgfältig geprüft und umfassend bewertet werden. Alternative räumliche Szenarien (Neubau, Teilneubau, Ergänzungsbau, ein Mix mit externen Mietflächen) und die daraus resultierenden Konsequenzen wurden im Lichte dieser besonderen Rolle der Verwaltung im Leben der Bürgerinnen und Bürger und im städtischen Kontext Simmerns bewertet.
Die große Anzahl an Betroffenen und Interessierten, seien es Mitarbeitende der Behörde, sowie die (politischen) Vertreter und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Simmern bedingten ein sorgfältig geplantes Kommunikations- und Partizipationskonzept. Die betroffenen Interessengruppen wurden vorsorglich schon im Bedarfsplanungsprozess informiert und eingebunden.
Ziel der Kreisverwaltung Simmern ist eine nachhaltige Entwicklung ihrer Liegenschaften inklusive eventuell zusätzlich notwendiger Mietflächen und einem zukunftsfähigem Nutzungskonzept unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Bedarfe.