<ZURÜCK  

KREISVERWALTUNG RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS IN SIMMERN

Ort Simmern
Jahr 2024
LP L: 0
Auftraggeber: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Team Architektur- u. Ingenieurbüro Jakobs Fuchs, Syspons GmbH, Martin Schmitt, Fiona Zimmer
In Kooperation mit der Syspons GmbH und Jakobs Fuchs Ingenieure haben wir die Bedarfsplanung, das Kommunikationskonzept und die Bestandsanalyse der Liegenschaften für die Kreisverwaltung Simmern übernommen, um Lösungen für deren Weiterentwicklung zu erarbeiten.Für die Kreisverwaltung in Simmern ergibt sich eine besondere Situation aus der innerstädtischen Lage und der daraus resultierenden Rolle als Attraktor für die Innenstadt. Aus städtebaulicher Sicht ist die bürgernahe Versorgung durch die angebotenen Behördenleistungen positiv zu bewerten, schafft sie doch kurze Wege und trägt zur Belebung der Innenstadt bei. Behördengänge, einkaufen, Arztbesuche und vieles mehr sind hier auf kurzem Weg möglich, da in direkter Nachbarschaft.

Das Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungspotential der Liegenschaft am jetzigen Standort sollte deshalb sorgfältig geprüft und umfassend bewertet werden. Alternative räumliche Szenarien (Neubau, Teilneubau, Ergänzungsbau, ein Mix mit externen Mietflächen) und die daraus resultierenden Konsequenzen wurden im Lichte dieser besonderen Rolle der Verwaltung im Leben der Bürgerinnen und Bürger und im städtischen Kontext Simmerns bewertet.

Die große Anzahl an Betroffenen und Interessierten, seien es Mitarbeitende der Behörde, sowie die (politischen) Vertreter und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Simmern bedingten ein sorgfältig geplantes Kommunikations- und Partizipationskonzept. Die betroffenen Interessengruppen wurden vorsorglich schon im Bedarfsplanungsprozess informiert und eingebunden.

Ziel der Kreisverwaltung Simmern ist eine nachhaltige Entwicklung ihrer Liegenschaften inklusive eventuell zusätzlich notwendiger Mietflächen und einem zukunftsfähigem Nutzungskonzept unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Bedarfe.